Mountain-Bike-Tage der Männerriege
in Ulrichen im Goms vom 24. Juni – 27. Juni 2025
Am Morgen um Sieben ist die Welt noch in Ordnung. So, starteten wir 5 Männerriegler, um diese Zeit, mit Pferd und Wagen, oh Entschuldigung, mit dem Bus von Seppi und einem Anhänger voller Stahlrösser, ins schöne Goms.
Dort angekommen machten wir unsere elektrisierten Stahlrösser zum ersten Ausflug bereit. Es gesellte sich Radi zu uns und somit waren wir nun sechs Biker. Wir bewältigten die erste Tour zum Grimselpass, die sogenannte «Grimsel-Trail-Gämschfax Runde von Münster». Bei herrlichem Wetter genossen wir die grossartige Weitsicht und kehrten zufrieden, an den Startpunkt, zum Hotel Astoria in Ulrichen zurück und bezogen unsere Zimmer.
Nach einem reichhaltigen Nachtessen und geselligen Abend, legten wir uns müde, aber zufrieden schlafen.
Am nächsten Morgen machten wir uns nach einem guten Frühstück und wieder sonnigem Wetter zur Königstour auf. Mit dem Bus und Anhänger chauffierte uns Seppi auf den Nufenenpass. Gutgelaunt starteten wir zur Nufenen-Griessee-Cabanna-Corno-San Giacomo-All`Acqua-Nufenen Trail.
Nach anfänglich schönen Trails folgten etwas ruppigere Trails und zwang uns somit zu einige Fusspassagen. Uns Guide Erich führte uns direkt zur Cabanna Corno, wo wir einen Halt einlegten und uns mit der Hüttenwartin unterhielten. Hier entschieden sich 4 Biker zur Abfahrt Richtung Nufenenpassstrasse, währenddessen 2 wagemutige der Tour weiter folgten Richtung San Giacomo.
Die 4 abtrünnigen erreichten nach einer spektakulären Abfahrt die Nufenenstrasse und von dort erklommen wir mit den Bikes wieder den Nufenenpass (2478m). Von dort ging es rasant runter zum Hotel in Ulrichen, mit abschliessendem Kurztrail.
Die «Verrückten» fuhren weiter bis San-Giacomo und retour, stossend bis zum Griesspass (etwas für gut trainierte und mental starke Biker). Auch sie genossen dann zurück auf dem Nufenenpass die tolle Abfahrt nach Ulrichen.
Am dritten Tag war eine etwas gemütlichere Fahrt angesagt und da das Wetter nicht mehr so schön und sicher war, erklommen wir die Strasse zur Chäserstatt.
Nach einer kurzen Zusatzrunde erreichten wir den Einstieg zur Alp.
Dort genossen wir ein feines Mittagessen und gestärkt fuhren wir wieder zurück und einige von uns erreichten das Hotel knapp, vor einem kurzen Platzregen.
Am 4ten Tag machten wir uns zur Galmihornhütte auf und erreichten diese nach einem regelmässigen, aber stetigen Aufstieg. Dort trafen wir auf die Gastgeber der Hütte, die am Einrichten waren und am nächsten Tag in die neue Saison starteten.
Dadurch konnten wir dort unseren Durst löschen und uns für die Abfahrt erholen.
Ein Klingeln an Seppis Hinterrad deutete auf nichts Gutes hin.
Er stellte fest, dass sich eine Speiche gelöst hatte. Zusammen mit unserem Profimech Markus, wurde die Speiche kurzerhand fixiert. Ein paar hundert Meter weiter, klingelte es wieder und Seppi stellte fest, dass eine zweite Speiche defekt war. Nun mussten wir etwas vorsichtiger den Berg runterfahren. Im Tal angekommen, war die Gefahr dann gebannt und wir bikten direkt zum Hotel und verluden unsere Stahlrösser in den Wagen. Nach einem kurzen Abschiedstrunk im Hotel, , begaben wir uns zurück nach Malters.
Dort gesund und zufrieden, aber auch etwas müde angekommen, holten uns unsere Frauen ab.
Einen ganz grossen Dank gebührt Erich Roschi, für die Organisation und die Auswahl der Unterkunft, sowie Seppi Felder für seine angenehme und unfallfreie Fahrt hin und zurück. Auch allen anderen Teilnehmern danke ich für die schönen Tage im Goms.
Markus Schranz
Kommentar schreiben